Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte im ZDF-Morgenmagazin: Ampel als „neue Lern-Koalition“

Ob Panzerfrage oder Kritik an der Regierung: Die Ampel steht aktuell immens unter Druck. Um diese Themen einzuordnen war Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte im ZDF-moma und stellte sich den Fragen von Moderatorin Sara El Damerdash.

Bei der Frage der Panzerlieferung habe Scholz „sehr zögerlich agiert“. Die Kommunikation sei sehr entscheidend. Ähnlich wie Merkel habe er „sehr erklärungsarm“ gehandelt.

Des Weitern betonte Korte, dass die Ampel-Regierung eine Lern-Koalition sei. Die „Kanzlerpartei ist immer in der Minderheit“, so Korte. Die Zitrus-Koalition um sie herum sei in der Mehrheit, was ein Regieren nicht vereinfacht. (mehr …)

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte im ZDF-MiMA: Das politische Jahr 2023

Zum Jahresanfang 2023 war Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte zu Gast im ZDF-Mittagsmagazin (MiMa). „Die Wahlmaschine ist für das Jahr wieder angeworfen. Das spannendste ist ein großes Flächenland wie Bayern oder die Hessen am Ende des Jahres“, so Karl-Rudolf Korte zu den bevorstehenden Wahlen in diesem Jahr. Die Union „müsse in diesem Jahr ein Verfahren entwickeln, wie man den kommenden Kanzlerkandidaten küren könne“, ergänzte Korte über die mögliche Kandidatur von Markus Söder als Kanzler.

Auch die Ansprache von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht war Thema der Sendung. „Das [Video] wirkte würdelos und respektlos für so ein Amt.“, kommentiert Korte. (mehr …)

Karl-Rudolf Korte in der SZ: „Deutsche Wähler lieben die Sicherheit – und den Erfolg“

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

Passend zum einjährigen Jubiläum der Ampel-Koalition analysiert Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte in der Süddeutschen Zeitung die Arbeit der Bundesregierung. Denn die Opposition genießt gerade viel Zustimmung im Land, während die Regierungsparteien davon nur träumen können. Das liegt weniger an der Arbeit der Koalition als an den Wählern selbst. Den ganzen Artikel (SZ+) finden Sie hier.

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte analysiert Steinmeiers Rede zur Lage der Nation

Bundespräsident Steinmeier hat die Menschen in Deutschland auf eine schwierige Zukunft als Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine eingestimmt. Am 28.10.2022 hielt er seine „Rede zur Lage der Nation“.

Den Inhalt ordnete Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte für den WDR, SWR, das ZDF und den Deutschlandfunk ein. Mit Klick auf die Sender gelangen Sie zu den einzelnen Interverviews.

Die resiliente Demokratie. Annäherungen an Zukunftssicherheit?

Gemeinsam mit der NRW School of Governance veranstaltete die Demokratie-Stiftung am Montag, den 24. Oktober 2022 eine Fachtagung zum Thema „Die resiliente Demokratie. Annäherungen an Zukunftssicherheit?“. Das vielfältige Tagungsprogramm setzte sich aus fachübergreifenden Impulsvorträgen, Projektvorstellungen und der Möglichkeit zur offenen Diskussion zusammen. Videos der Vorträge finden sich demnächst auf der Homepage der Demokratie-Stiftung.

Lesetipp: Handbuch Regierungsforschung

Modernes Regieren ist ein komplexer Prozess und ein facettenreiches Forschungsfeld. Das Handbuch verleiht den vielfältigen Leitfragen, Untersuchungsobjekten und Forschungsständen der (komparativen) Regierungslehre eine systematische Darstellung. Sie beginnt auf der Makroebene politischer Systeme, führt über die Institutionen und Interaktionen politischer Organisationen auf der Mesoebene und erreicht schließlich mit individuellen Führungsstilen und Handlungsmustern die Mikroebene des Regierens. Für diese Neuauflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und um zahlreiche Beiträge erweitert.

Hier geht’s direkt zum Download.

Karl-Rudolf Korte im ZDF zur Landtagswahl in Niedersachsen

„Dieser klare Sieg (der Mitte) ist für diese Zeit ungewöhnlich“, erläutert Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte in der Wahlsendung des ZDF zur Landtagswahl in Niedersachsen. Die Mitte habe sich „stabilisiert in diesen Zeiten, in denen wir nicht nur einen Krieg, sondern einen Angriff auf unsere Lebensalltag haben und nicht richtig wissen, wie wir damit umgehen können“.

Die AfD könne aber Proteststimmen einsammeln. „Sie hat neun Mal hintereinander verloren. Jetzt hat sie diesmal zugelegt. Und natürlich stimmt es, dass sie ein Profiteur ist der Krise“, so Korte. „Sie ist als Protestpartei für viele offenbar wählbar, aber eben in der Größenordnung von 12 Prozent und nicht mehr.“ (mehr …)

Karl-Rudolf Korte zum Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats der „Bundeskanzler Helmut Kohl Stiftung“ gewählt

Es war ein, mit hochkarätig besetzten Gästen, gelungener Abend in Berlin: Am Dienstag, den 27. September 2022 fand zur Erinnerung an die Wahl von Helmut Kohl zum Bundeskanzler (01.10.1982) vor 40 Jahren in der Französischen Friedrichstadtkirche die Eröffnungsveranstaltung der Stiftung statt. Neben Gästen wie Angela Merkel und Friedrich Merz war auch Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte vor Ort. Dieser hielt eine Rede mit dem Titel „Lernen von Helmut Kohl – das Politikmanagement des Bundeskanzlers in der Aufregungsdemokratie“.

Mit der konstituierenden Sitzung des international und fächerübergreifenden wissenschaftlichen Beirats der Bundesstiftung wurde Prof. Dr. Korte einstimmig für fünf Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Professorin Birgit Aschmann, Historikerin der HU Berlin, ist seine Stellvertreterin.

Stadt Oberhausen baut Wissenschaftscampus NRW auf – Kooperation mit Uni Duisburg-Essen und Westfälischer Hochschule

Copyright: Wissenschaftscampus NRW | v.l.n.r.: Dr. Martin Florack, Prof. Dr. Matthias Degen, Lisa Debo, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Oberbürgermeister Daniel Schranz

Die Stadt Oberhausen will sich als Standort für Wissenschaft etablieren und baut in Kooperation mit der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule den Wissenschaftscampus NRW (WICA) in Oberhausen auf. Das Vorhaben, erste Programmpunkte und das Profil des Wissenschaftscampus haben Oberbürgermeister Daniel Schranz und Dr. Martin Florack, Leiter des Bereichs Integrierte Stadtentwicklung und Statistik bei der Stadt Oberhausen und des WICA, gemeinsam mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Direktor der NRW School of Governance, und Prof. Dr. Matthias Degen, Institutsdirektor an der Westfälischen Hochschule, jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.

„Der Wissenschaftscampus ist für Oberhausen eine doppelte Chance: zum einen durch zusätzlichen Input durch Lehrende und Studierende und zum anderen für die Wahrnehmung unserer Stadt in der Wissenschaft“, sagt Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Hier sollen Wissenschaft, Verwaltung, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten, um die laufenden und anstehenden Veränderungsprozesse erfolgreich zu meistern.“ (mehr …)