Neujahrsempfang im Rathaus Duisburg

Oberbürgermeister Sören Link begrüßt die Anwesenden.

Mit einem Empfang im Duisburger Rathaus begrüßte Oberbürgermeister Sören Link offiziell die neuen Studierenden des Studiengangs „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ der NRW School of Governance. Wie eng und besonders die Verbindungen zwischen der Stadt und dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen sind, zeigten die Grußworte des Abends.

Zu Ehren der neuen Studierenden hatte Duisburgs OB Sören Link am 28. Januar zum traditionellen Empfang geladen. Mit einem „Glück auf“ begrüßte er besonders die neu Zugezogenen und gratulierte allen zur Wahl ihres Studiengangs.

(mehr …)

Politischer Jahresausblick – Karl-Rudolf Korte im ZDF Morgenmagazin

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte im ZDF Morgenmagazin

Was hält die deutsche Politik im Jahr 2020 für uns bereit? Professor Dr. Karl-Rudolf Korte bietet im ZDF Morgenmagazin einen politischen Jahresausblick.

Die Hamburger Bürgerschaftswahl wird interessant hinsichtlich des Abschneidens der neu aufgestellten SPD in Konkurrenz zur Grünen, doch ist dies die einzige Wahl auf Landesebene im kommenden Jahr und so wird die Selbstbeschäftigung der Parteien im Vordergrund stehen.
Die Große Koalition, so Professor Dr. Karl-Rudolf Korte, ist zwar uninspirierend, aber auch mit der neuen Führung der Sozialdemokraten äußerst stabil. Für die Union wird die Nachfolgefrage zentral sein. (mehr …)

Thomas de Maizière über politisches Krisenmanagement

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und Thomas de Maizière, MdB. Foto Alexandra Roth / fotoagentur roth

Über politische Entscheidungen unter Zeitdruck und Thomas de Maizières Erfahrungen im politischen Alltag sprachen Professor Karl-Rudolf Korte und der ehemalige Bundesinnenminister vor zahlreichen interessierten Studierenden. Ein großer Gewinn für die ZuhörerInnen einen so tiefen Einblicke in den „Maschinenraum der Politik“ zu bekommen.

Auf Basis von Karl-Rudolf Kortes Publikation „Gesichter der Macht“ und Thomas de Maizières Neuerscheinung „Regieren. Innenansichten der Politik“ bekam das Publikum einen spannenden Einblick in den Alltag eines Bundesministers und sein politisches Entscheidungsmanagement. In Krisensituationen sei das Entscheidungsmanagement ein ganz anderes als im politischen Alltag, stellte der Bundestagsabgeordnete heraus.

(mehr …)

Professor Dr. Karl-Rudolf Korte bei der Verleihung des Otto Kirchheimer-Preises

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte mit Prof. Dr. Andreas Voßkuhle und Prof. Dr. Ulrich von Alemann

Professor Karl-Rudolf Korte diskutiert bei der Verleihung des Otto Kirchheimer-Preises mit dem diesjährigen Preisträger Andreas Voßkuhle sowie Angelika Nußberger zu dem Thema „Was hält Deutschland noch zusammen?“.

Der Preis soll an den 1965 verstorbenen Heilbronner Parteienforscher Otto Kirchheimer erinnern und wird seit 2015 in einem zweijährigen Zyklus verliehen. Der Titel des Festvortrages des diesjährigen Preisträgers, der am 27. November im Großen Ratssaal des Heilbronner Rathauses geehrt wurde lautet: „Kritik als Verfassungsschutz – Zur Dialektik von Recht und Politik im Denken Otto Kirchheimers“.

Dr. Gregor Gysi als Gastprofessor an der Uni Duisburg-Essen

Dr. Felix Streiter (Stiftung Mercator); Dr. Gregor Gysi; Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte; Prof. Dr. Ulrich Radtke v.l.n.r.

Dr. Gregor Gysi erhält die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance/Universität Duisburg-Essen. 

Zum Auftakt überreichte Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte dem langjährigen Fraktionsvorsitzenden der Linken eine Urkunde zur Gastprofessur. Anschließend hielt Dr. Gregor Gysi eine öffentliche Vorlesung mit dem Titel „Neue Gräben, alte Feinde? Die Welt 30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges“. (mehr …)

Wer tritt Merkels Erbe an? – Professor Karl-Rudolf Korte auf dem Parteitag der CDU

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte bei „Phoenix vor Ort“

Professor Dr. Karl-Rudolf Korte kommentierte als Experte bei „Phoenix vor Ort“ die Reden auf dem Parteitag der Christdemokraten in Leipzig. Über allen Beiträgen schwebt bereits die Frage, wer das politische Erbe der Bundeskanzlerin Angela Merkel antreten wird – wer wird das Machtvakuum, das sie hinterlässt, füllen?

Der Politologe Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte empfindet den Parteitag der CDU in Leipzig als relativ überraschungsfrei. Die Rede von Annegret Kramp-Karrenbauer erscheint ihm zu langatmig (mehr …)

Professor Dr. Karl-Rudolf Korte zu Gast bei Markus Lanz

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte bei Markus Lanz

In der Talkshow von Markus Lanz spricht Professor Karl-Rudolf Korte über den vermeintlichen Aufschwung der Populisten sowie die Debattenkultur in der Bundesrepublik. Er beobachtet in der Gesellschaft, die sich an die Art der „Lindenstraßen-Politik – immer das Gleiche“ fast gewöhnt hat, eine wachsende „Sehnsucht nach einem charismatischen Überschwang, nach einem neuen Auftritt“.

Der Politologe vermisst ein leidenschaftliches Auftreten der mittigen, demokratiefreundlichen Parteien, bei gleichzeitiger Gesprächsbereitschaft gegenüber politisch Andersdenkenden. „Wo ist denn ein Gefühl für die Mitte? Wo sind denn die Demokratie-Missionare?“ (mehr …)

„Ein Klima, das zu Weimar passt“ – Professor Karl-Rudolf Korte im ZDF zu den Landtagswahlen in Thüringen

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte im Gespräch mit Bettina Schausten

Professor Karl-Rudolf Korte kommentiert und interpretiert die Landtagswahlergebnisse in Thüringen in der ZDF Wahlsendung und dem Mittagsmagazin.

Die Linke als stärkste Kraft, Zugewinne für die AfD, historische Verluste für CDU und SPD, unklare Mehrheitsverhältnisse – auf Thüringen warten turbulente Zeiten in Hinblick auf die geänderten Machtverhältnisse im Parlament.
Nach der Landtagswahl sind rechnerisch viele Regierungsmodelle möglich. Der Gestaltungsauftrag geht, so Professor Korte, von Bodo Ramelow, dem Spitzenkandidaten der Linken, aus. Ob durch eine Minderheitsregierung, die Bildung einer geschäftsführenden Regierung oder themenbezogenen Koalitionen auch mit der CDU oder FDP – die Linke hat den Wählerauftrag erhalten das Bundesland zu regieren. Durch das stetig „pragmatisch-präsidentielle Auftreten“ Ramelows, welches seiner Partei hier ein mittiges Profil verleiht, erscheint eine Minderheitsvariante durchaus wahrscheinlich. Er müsste hierfür immer wieder „präsidial punktuelle Mehrheiten für einzelne Themen finden“. (mehr …)

Neuerscheinung: Karl-Rudolf Korte und Jan Dinter „Bürger, Medien und Politik im Ruhrgebiet“

Die neue Publikation von Professor Dr. Karl-Rudolf Korte und Jan Dinter.

Wird die liberale Idee der repräsentativen Demokratie zum Reparaturfall? Entfremden sich Gesellschaft und Politik immer stärker voneinander? Wie gestaltet sich die Gesprächsgrundlage politischer Öffentlichkeit im Ruhrgebiet im Sinne von Einstellungen gegenüber Politik und Medien sowie die diesen Einstellungen zugrundeliegenden Motive und Vorstellungen? Diesen Fragen widmen sich Professor Dr. Karl-Rudolf Korte und Jan Dinter in ihrer neuen Publikation „Bürger, Medien und Politik im Ruhrgebiet“.

Politikverdrossenheit im Sinne einer fehlenden Zuversicht, dass PolitikerInnen im Interesse der BürgerInnen handeln, wird seit Jahrzehnten diskutiert und diagnostiziert. Wenngleich eine gesunde Skepsis förderlich für die Demokratie ist und Unzufriedenheit mit dem Status quo im Idealfall ein Treiber für Innovationen wird, stellt sich dennoch die Frage, an welchem Punkt Unzufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie auch dessen Stabilität gefährdet. Das von der Brost-Stiftung geförderte und von der NRW School of Governance durchgeführte Projekt „Kommunikationsstress im Ruhrgebiet: Die Gesprächsstörung zwischen Politikern, Bürgern und Journalisten“ hat zu diesem Themenkomplex geforscht. (mehr …)

Neu: „Die Bundestagswahl 2017. Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung“

Die neue Publikation von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte & Jan Schoofs.

Die Bundestagswahl 2017 stellt in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit dar. Die politisch wieder aktive Gesellschaft machte steigenden Gebrauch von ihrem Wahlrecht, fügte den Regierungsparteien erhebliche Verluste zu und stärkte Neu- und Wiedereinsteiger in den Deutschen Bundestag. Als ungewöhnlich bleibt die Dauer der Regierungsbildung in Erinnerung insbesondere aufgrund der vertanen Chance auf eine Jamaika-Koalition sowie das historisch bisher einmalige Eingreifen des Bundespräsidenten in den Prozess. Diese und weitere Themen aus der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- sowie Regierungsforschung widmet sich der neue Konzeptband von Professor Dr. Karl-Rudolf Korte und Jan Schoofs.

Anliegen dieser Publikation ist über eine reine Vermessung des Wählerverhaltens hinaus zu gehen und Beiträge aus verschiedenen Forschungsdisziplinen heranzuziehen, um der Komplexität des Untersuchungsgegenstandes gerecht zu werden. (mehr …)