Online Diskussion: Corona in Deutschland aus der Helikopter Perspektive

Corona in Deutschland – Die Folgen für Wirtschaft Gesellschaft und Politik

Im Rahmen des jüngst erschienenen Buch „Corona in Deutschland“ findet am Donnerstag, dem 29. Oktober 2020, von 17.00 bis 18.30 Uhr eine Online Diskussion statt. Es wird die Corona Pandemie aus Sicht der Politik, der Medien und geo-strategischer Überlegungen in den Blick genommen.

Karl-Rudolf Korte analysiert die Zusammenhänge von „Krisen-management, Wutbewegung und Superwahljahr 2021“. Anschließend beleuchtet Medienexperte und Journalist Tanjev Schultz, Professor am Journalistischen Seminar und am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, die Corona-Krise als Medienereignis. Die verschiedenen Blickwinkel führt Herausgeber und Mitautor Prof. Dr. Stefan Iskan aus der „Helikopter-Perspektive“ zum Abschluss zusammen und setzt sie in Bezug zu den großen geo-strategischen Themen der Gegenwart und Zukunft.

Informationen zur Anmeldung und technische Hinweise finden Sie hier auf den Seiten der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen .

Ein Nachruf auf Wolfgang Clement: Gestalter und Antreiber

Wolfgang Clement war 2008 unser erster Gastprofessor. Wir können – zusammen mit der Stiftung Mercator – jährlich eine Gastprofessur für Politikmanagement an der NRW School of Governance vergeben. So sichern wir für die Lehre eine praxisrelevante Übersetzung und Illustration von politischen Mehrheitsfindungen. Clement war dazu besonders geeignet. Denn er verfügte als Kabinettsmitglied und Ministerpräsident von NRW über langjährige Führungserfahrungen in einem der größten Länder Europas. Hinzu kam sein Wirken als Bundesminister im Kabinett von Schröder, so dass die verschiedenen Arenen des Regierens mit seiner Person eindrucksvoll verbunden werden konnten.

Ich werde nie seinen ersten Besuch in Duisburg vergessen. Er wollte unbedingt auf meinem Stuhl an meinem Schreibtisch mal sitzen, wie ein Professor der Politikwissenschaft. Der Beruf imponierte ihm wohl. Er gab sich höchst selbst reflektiert, so dass wir mit den Master-Studierenden wichtige Schlüsselentscheidungen in Düsseldorf und Berlin präzise analysieren konnten. Für den wissenschaftlichen Diskurs war er extrem aufgeschlossen. Für die Studierenden war er ein wichtiger Impuls- und auch Ratgeber.

Um zu verstehen, was ihn angetrieben hat, soll nachfolgend kurz systematisch auf sein persönliches Verständnis des Politikmanagements in NRW eingegangen werden. Im Buch „Regieren in NRW“ (Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden 2006) haben wir (Martin Florack, Timo Grunden, Karl-Rudolf Korte) uns mit Strukturen, Stilen und Entscheidungen der Ministerpräsidenten von 1990 bis 2006 analytisch auseinandergesetzt. (mehr …)

Neues Vertrauen in die Politik durch Corona-Krisenmanagement

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

In seinem Gastbeitrag für ZDFheute lobt Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte das aktuelle Krisenmanagement der deutschen Bundesregierung und zeigt auf, weshalb die politische Mitte gestärkt aus der Pandemie hervorgehen kann.

Ein optimistischer Blick in die Zukunft und die Botschaft, die Corona-Krise gemeinsam zu überstehen – gerade in Krisenzeiten sind Kommunikation und Sicherheitsbotschaften elementar, um Gesellschaften widerstandfähiger zu machen, so Korte. Durch gemeinsame Corona-Erfahrungen wird das Vertrauen in das politische System und seine EntscheidungsträgerInnen wieder aufgefüllt, auch wenn eine Minderheit gegen Maßnahmen demonstriert. (mehr …)

Jetzt erschienen: Corona in Deutschland

Corona in Deutschland – Die Folgen für Wirtschaft Gesellschaft und Politik

Das neu erschienene Buch „Corona in Deutschland“ besteht aus interdisziplinären Beiträgen bezüglich der Entwicklungen in Deutschland im Rahmen der Covid-19 Pandemie. Gemeinsam erläutern die Autoren aus den Bereichen Geschichte, Medizin, Wirtschaft, IT, Politologie und Journalismus die Zusammenhänge und Konsequenzen der Pandemie in Deutschland.

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte erörtert in seinem Beitrag „Corona und Politik: Krisenmanagement, Wutbewegungen und Super-Wahljahr 2021“ die Folgen der Corona-Krise im Hinblick auf die deutsche Gesellschaft und Politik.  (mehr …)

Videokonferenz zur Parteiendemokratie im Umbruch

Information zur Viedokonferenz „Parteien im Umbruch?“

Am nächsten Montag, dem 10.08.20, um 16Uhr diskutieren Matthias Gastel MdB und Prof. Dr. Kalf-Rudolf Korte zum Thema „Parteiendemokratie im Umbruch – Die Lage der Parteien in der Pandemie und im Blick auf die Bundestagswahl 2021“.

Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern der öffentlichen Videokonferenz erörtern sie, inwiefern die Coronakrise die deutsche Parteienlandschaft beeinflusst hat. Sind Handlungsfähigkeit und Verantwortungsübernahme auch nach der Coronakrise entscheidende Kriterien für den gesellschaftlichen Zuspruch der Parteien? Wie verändert sich die Parteiendemokratie? (mehr …)

SocialSummit 2020: KRISEN | ZEIT

Im Rahmen des SocialSummits 2020 wird in der digitalen Themenwoche „KRISEN | ZEIT“ vom 15. bis zum 19. Juni diskutiert, wie Perspektiven für ein demokratisches Morgen in Zeiten der Krise geschaffen werden können.

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist als Mitglied des Aufsichtsrats der ausrichtenden Kommunikationsagentur „Neues Handeln“ mit einem Beitrag im Programm vertreten.

Die SocialSummit-Themenwoche wird mit vielen spannenden Beiträgen zu Politik und Kommunikation in Krisenzeiten bestückt sein: Als Autoren oder Interviewpartner sind unter anderem die Thüringer Ministerpräsidentin a.D., Christine Lieberknecht, der stellvertretende Chefredakteur der ZEIT, Bernd Ulrich, sowie die Beraterin für politische Bildung und Netzpolitik, Marina Weisband, an Bord. (mehr …)

3Sat Themen Talk zu Perspektiven nach der Krise

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte im 3Sat Themen Talk

Im 3Sat Themen Talk diskutieren Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Politökonomin Maja Göpel, Psychiater Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber und Moderator Gert Scobel über die gesellschaftlichen Perspektiven nach der Corona-Krise in Deutschland.

Im Mittelpunkt der Diskussion steht dabei die Frage: Was haben wir langfristig aus dieser Zeit gelernt? Hier stellte Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte insbesondere die wichtige Rolle der Demokratie, aber auch das schnelle Handeln der Regierung, in den Vordergrund. (mehr …)

Online-Gespräch zu „Demokratie und Pandemie“

In einem Online-Gespräch diskutierte Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte mit Thomas Hertfelder, Geschäftsführer der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, das Thema „Demokratie und Pandemie – Wohin treibt die Demokratie der Bundesrepublik?“.

Nach einem Vergleich mit der Wirtschaftskrise 1929 zum Ende der Weimarerepublik wird deutlich, dass die heutige deutsche Demokratie stärker ist und gezielt mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie umgehen kann. Weiterhin betont Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte sowohl die Rolle der Experten und des Vorsorgestaates als auch die des europäischen Kontexts.

Zum 60. Geburtstag des Regierungssprechers

Steffen Seibert
Foto: Bundesregierung/Kugler

Steffen Seibert wurde am vergangenen Wochenende 60 Jahre alt.

Zu diesem Anlass betonte Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte die zentrale Rolle des heutigen Regierungssprechers und Chefs des Bundepresseamts, der zuvor als Fernsehjournalist des ZDFs bekannt wurde. „Er ist ein zentraler Machtmakler für die Kanzlerin. In dem Vorraum der Macht spielt er eine wichtige Rolle“, so Korte. (mehr …)

Jetzt erschienen: Neuauflage von „Wahlen in Nordrhein-Westfalen“

5. Auflage von „Wahlen in Nordrhein-Westfalen“

Wahlen sind das zentrale Instrument zur politischen Willensbildung in einer parlamentarischen Demokratie.

In der fünften Auflage von „Wahlen in Nordrhein-Westfalen“ erläutert das Redaktionsteam bestehend aus Sandra Plümer, Julia Rakers und Laura Bieder was das Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Kommunalwahl, Landtagswahl, Bundestagswahl und Europawahl kennzeichnet und wie diese vier Wahlen in NRW zusammenhängen. Weiterhin werden die Unterschiede der Wahlsysteme und Wahlverfahren auf den verschiedenen Ebenen des deutschen Mehrebenensystems dargestellt.
(mehr …)