Neuerscheinung: Regieren in der Einwanderungsgesellschaft. Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der Regierungsforschung.

Regieren in der Einwanderungsgesellschaft.

Regieren in der Einwanderungsgesellschaft.

Wenige Themen bewegten die deutsche Öffentlichkeit im Jahr 2015 so sehr wie die Frage der rapide steigenden Flüchtlingszahlen. Bilder vom überfüllten Hauptbahnhof in Budapest oder vom Flüchtlingscamp an der griechisch-mazedonischen Grenze dominierten Nachrichtensendungen in Deutschland und in anderen europäischen Ländern. Über den Umgang mit dieser Entwicklung wurde innerhalb der Großen Koalition heftig gestritten und auf mehreren EU-Gipfeln um eine europäische Lösung gerungen.

Neuen Rahmenbedingungen und Charakteristika des Regierens in der Einwanderungsgesellschaft werden in dem vorliegenden Band entlang der fünf profilierten Forschungsbereiche der NRW School of Governance diskutiert und analysiert. Entlang der fünf Themenfelder Politikmanagement, Parteien und Willensbildung, Wahlen und Wählen, wissenschaftliche Politikberatung und politische Bildung sowie Sprache und politische Kommunikation werden die Entwicklungen diskutiert. Das Ziel des Bandes ist es jedoch nicht, erschöpfende Antworten aus der jeweiligen Disziplin oder Perspektive auf Fragen der Flucht und Einwanderung zu geben. Vielmehr sollen die Beiträge Denkanstöße liefern, Schlaglichter auf weniger beachtete Zusammenhänge werfen sowie Ansätze für mögliche Entwicklungspfade skizzieren.

Das Werk, herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Bieber, Prof. Dr. Andreas Blätte, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und Dr. Niko Switek, enthält Beiträge aus Theorie und Praxis unter anderem von: Prof. Dr. Ulrich von Aleman, Prof. Dr. Michael Kaeding, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Stefan Raue und Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Rüttgers.

Der Band ist Teil der Serie „Studien der NRW School of Governance“. Weitere Informationen zum Buch erhalten Sie auf der Seite des Springer Verlages.

Teile diesen Inhalt: